Es stehen am Gymnasium Bachgasse kostenlos eine Sozialarbeiterin und ein Sozialarbeiter für die Anliegen der SchülerInnen aber auch der Eltern und LehrerInnen zur Verfügung.Das Angebot ist freiwillig und vertraulich, die Nutzung ist kostenlos !
Der Elternverein beteiligt sich an der Finanzierung der Sozialarbeiter-Stunden um die Anwesenheitszeiten ausweiten zu können.
Die Themen, die in den Beratungen behandelt werden sind vielfältig: oftmals geht es um Konflikte und Beziehungen der Schülerinnen und Schüler untereinander. Hier ist es wichtig, zuzuhören und den unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnissen einen Raum zu geben um dann einen Kompromiss oder eine Einigung finden zu können.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Beratungen zum Thema persönliche oder familiäre Schwierigkeiten von SchülerInnen, die sehr vielfältige Ursachen haben können. Hier ist eine Kooperation mit Eltern sehr wichtig um Lösungen zu finden. Frau Korak und Herr Mijailovic achten auch auf gute Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen in Mödling, so dass bei Bedarf geeignete andere Einrichtungen empfohlen werden können wenn eine spezialisierte, intensivere Betreuung notwendig ist.
Die Zusammenarbeit mit Schulleitung, Kollegium und Schulärztin ist ebenfalls sehr wichtig. Lehrerinnen und Lehrer empfehlen oftmals Schülerinnen und Schülern zu x-point zu gehen wenn sie merken, dass ein Problem besteht, oder wenden sich selbst mit Fragen an die Schulsozialarbeit. So können gemeinsam Schritte, die zu einer Lösung führen, geplant werden. Diese kooperative Atmosphäre ist für ein gelingendes Angebot der Schulsozialarbeit sehr wichtig.
Seitens der Schulsozialarbeit wird folgendes angeboten:
– Beratung und Begleitung von SchülerInnen
– Gruppenarbeiten zu sozialen Themen
– Konfliktmoderation
– Unterstützung für Präventionsprojekte an der Schule
Nähere Informationen zu den Sozialarbeitern, Terminen und Uhrzeiten erhalten Sie auf der Gymnasium-Homepage und direkt bei x-Point.