05.04.2024 – 75jähriges Jubiläum EV Bachgasse

Am 5. April 1949 wurde der Elternverein Bachgasse erstmals ins Vereinsregister eingetragen. Wir feiern heuer also unser 75jähriges Jubiläum!

Ein herzliches Dankeschön an Sie als Mitglieder des Elternvereins.
Durch Ihre Unterstützung können wir als aktiver Teil der Schulgemeinschaft viel für unsere Kinder bewegen.

Ein großes Danke auch an die vielen Obfrauen und Obmänner die mit den engagierten Vorstands-Teams unseren Elternverein durch 75 Jahre
Schulgeschichte getragen haben.

Danke auch an unsere großartige Schulgemeinschaft, denn nur gemeinsam können wir Schule zu einem schönen Ort für die Zukunft machen.

Wenn Sie aktiv im Elternverein mitmachen möchten, melden Sie sich gerne bei uns unter elternverein@bachgasse.at

Wenn Sie selber in die Bachgasse gegangen sind, möchten wir Sie an dieser Stelle herzlich zur Initiative: Absolvent*innnen Verein Bachgasse einladen.

13.03.2024 – Vitamintag März

Am Mittwoch, 13.03.2024 findet wieder ein Vitamintag statt.
In der großen Pause gibt es für die Schülerinnen und Schüler kostenlos
Äpfel von Obstbau Samm http://www.obstbau-samm.at
Karotten von friendly https://friendly.bio
und gesunde Weckerl von unserem Schulbuffet.
Mit der Aktion der Vitamintage setzt der Elternverein Bachgasse die
langjährige Tradition der Apfeltage im BG Bachgasse Mödling fort,
erweitert um saisonales & regionales Obst und Gemüse sowie
gesunde Lebensmittel als Jause für unsere Kinder.
Gefördert vom Elternverein Bachgasse,
dem Schulprogramm der AMA
und unserem Preisgeld vom Wettbewerb: regionales miteinander 
Wenn Sie uns bei den Vitamintagen unterstützen möchten,
schreiben Sie an elternverein@bachgasse.at

19.04.2024 – Müllsammelaktion mit Keimgasse

Am Freitag, 19.04.2024 treffen wir uns um 14 Uhr vor der Schule,
um gemeinsam die Umgebung vom Müll zu befreien.

Wir beginnen rund um die Schule, sammeln dann Müll
im und um den Mödlingbach. Auf dieser Strecke treffen wir dann
die Gruppe vom Elternverein Keimgasse, die bei ihrer Schule starten.

Bitte Gummihandschuhe, Müllsackerl und feste Schuhe/Gummistiefel mitbringen.

Nähere Infos folgen.

Hier der Beitrag von der Aktion im vorigen Schuljahr:
https://www.bgmoedling-bach.ac.at/moedlinger-gymnasien-gemeinsam-fuer-eine-saubere-umwelt/

Wir freuen uns auf Euch!

19.01.2024 – FORUM: Philosophie

IM DIALOG – IM DISKURS – IN DER BACHGASSE

Thema: Spannungsfeld Wirtschaft: Zwischen Profit und Planet

Datum: Freitag, 19.01.2024

Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr

Ort: Aula der Schule

Am Freitag, 19.01.2024 findet das zweite Forum:Philosophie in der Aula bei uns im BG Bachgasse statt.

Von 18:00 bis 20:00 Uhr reden Schülerinnen und Schüler, Fachleute aus der Wirtschaft und Sie als Publikum über das Thema „Spannungsfeld Wirtschaft: Zwischen Profit und Planet“.

Dialog und Diskussion mit Buffet.

Danke an Mag.a Gabi Holzer und ihre Klassen für die großartige Organisation dieser Reihe.

Danke auch an den Sponsor des Events EVN mit ihrem Schulservice Young EVN https://www.young.evn.at/Schulservice/Sekundarstufe-I

Nachhaltig im Schulnetzwerk: Interview mit Dr. Herfried Weiss

Dr. Herfried Weiss ist schon seit 37 Jahren Lehrer im BG Bachgasse. Seine Fächer sind Biologie, Chemie und Physik. Er war einer der Begründer und Mitentwickler des ÖKO-Zweigs am BG Bachgasse. Der engagierte Naturwissenschaftler ist auch unser ÖKOLOG-Koordinator, und das schon seit 20 Jahren. ÖKOLOG ist ein Schulnetzwerk für Bildung & Nachhaltigkeit. Außerdem betreut Dr. Weiss Projekte im Bereich Soziales wie den Erste Hilfe Kurs vom Roten Kreuz in der Oberstufe.

Wir haben Dr. Weiss zum Interview über Schule, Vielfalt und unser 20-Jahr-Jubiläum bei ÖKOLOG gebeten.

1. Elternverein Bachgasse: Was ist eigentlich ÖKOLOG, und was ist dabei Ihre Aufgabe?

Dr. Herfried Weiss: ÖKOLOG ist ein Netzwerk von Schulen in ganz Österreich, die in regemäßigen Abständen ihre Projekte vorstellen. Das kann man auf der Homepage des Netzwerkes anschauen https://www.oekolog.at

Als ÖKOLOG-Schule kann man dort für Unterstützungen und Förderungen anfragen, publik machen wer welche Projekte macht und Netzwerke mit anderen Organisationen entdecken. Bei ÖKOLOG sind alle Schultypen vertreten, von der Volksschule über Gymnasium und Mittelschule bis zu berufsbildenden Schulen wie HTL oder HBLA.

Unsere Schule ist direkt von Beginn an bei ÖKOLOG aktiv. Ich bin furchtbar stolz auf die Bachgasse. Hier muss ich nicht viel tun, außer alle Aktivitäten der Kolleginnen und Kollegen sammeln und bei ÖKOLOG posten.

In der Bachgasse haben wir zum Beispiel

Weitere Projekte unserer Schule finden Sie hier bei ÖKOLOG: https://www.oekolog.at/schulen/detail/63/

ÖKOLOG ist ganz im Sinn der Nachhaltigkeit, von ESG und SDGs. Ein Netzwerk am Puls unserer Zeit.

Die Kinder bringen die Inputs aus all diesen Aktionen und Exkursionen mit nach Hause und verstehen vielleicht besser was Nachhaltigkeit ist.

2. EV: Wie wurde die Bachgasse eigentlich 2003 zur ÖKOLOG-Schule?

HW: Unsere Schule wurde damals zu ÖKOLOG eingeladen weil wir durch unser Eichkogel-Projekt (Anm.: Pflege dieses Naturschutzgebietes) https://www.bgmoedling-bach.ac.at/eichkogel-aktionswoche-der-bioklassen-2023/ bekannt waren und hier auch Preise gewonnen haben.

3. EV: Was war Ihr Lieblingsprojekt bis jetzt?

HW: Es ist einfach toll Projekte zu machen. Das ist gelebte Schule.

Es schafft eine wunderbare Verbindung von Lehrer*innen und Schüler*innen wenn man etwas gemeinsam schafft und darauf stolz sein kann.

Die Kinder lernen dabei so viel. Bei der Präsentation unseres Naturvielfaltkalenders waren zum Beispiel alle nervös, aber dann superstolz. Das gibt dann einen richtigen Boost fürs Selbstbewusstsein, wenn man ein Teil von so tollen Projekten ist.

Auch das Anlegen unseres Schulteiches vor knapp vierzig Jahren war ein schönes Erlebnis. Viele Ideen in diesem Bereich wurden unter unserer Direktorin Maierhofer geboren, unter Direktor Gogola und nun von unserer Direktorin Gruber-Pernitsch weitergeführt.

4. EV: Was wünschen Sie sich für die Zukunft mit ÖKOLOG & überhaupt?

HW: Dass die Vielfalt unserer Projekte weitergeht. Viel passiert schon durch unsere vielen jungen Kolleg*innen die frischen Wind und gute Ideen in unsere Projektlandschaft hineinbringen. Dass unsere Aktivitäten ansteckend sind und dass dieser Drive weiterlebt, weil das doch ein Teil dieser Schule ist.

Es ist viel Arbeit, den Kindern Nachhaltigkeit nahe zu bringen. Danke an die Eltern für ihre Unterstützung, und dass sie uns mit ihren Kindern verschiedenste Projekte machen lassen. Ich hoffe einfach, dass es so gut weitergeht.

EV: Herzlichen Dank für das Gespräch und für Ihren vielfältigen Einsatz in der Schule & die Arbeit mit unseren Kindern.

Zur Person Dr. Herfried Weiss

Familie: Partnerin, 2 erwachsene Kinder und 5 Enkerl

Hobbys: Wandern, „Mantrail“ mit unserem Hund Benni, Kabaretts, Musicals besuchen, Lesen, …

Lieblingsmusik: Musicals, Mozart, Hard Rock in vielen Varianten,… also eine kunterbunte Mischung.

Lebensmotto: Mit Hirn und Herz durchs Leben
Jeden Moment möglichst bewusst erleben
Dankbarkeit zeigen können.

Dr. Weiss im Schulgarten des BG Bachgasse.
Dr. Weiss im Schulgarten des BG Bachgasse.

Fotocredit: Foto: Elternverein.

24.01.2024 – Elternausschuss

Einmal pro Semester treffen sich die Klassen-Elternvertretungen in der Schule zum Austausch. Ihre Themen und Anliegen geben Sie am besten an die Elternvertretung der Klasse ihres Kindes weiter.

Der Elternausschuss im Wintersemester findet am

Mittwoch, 24. Jänner 2024
um 19 Uhr
online

statt.

Wenn Sie selbst Elternvertreter*in sind, bitte zum Ausschuss anmelden unter elternverein@bachgasse.at

Wir freuen uns auf Sie!

24.02.2024 – Bachgassenball

Am 24. Februar 2024 findet der Bachgassenball in der Burg Perchtoldsdorf statt.
Es erwartet Sie eine rauschende Ballnacht unter dem Motto
„The Show must go on“. 
Gesucht werden Sponsor*innen für den Ball und für die Tombola.
Wenn Sie Angebote und Ideen dazu haben, melden Sie sich gerne beim
Ballkomitee unter  schulball@edu.bachgasse.at
Aktuelle Infos zu Programm & Ablauf finden Sie auf Instagram @bachgassenball_2024 

24.11.2023 – Schulpunsch beim Elternsprechtag

Am 24. November 2023 findet der Schulpunsch parallel zum Elternsprechtag direkt vor der Schule statt.
So haben Sie Gelegenheit, in adventlicher Atmosphäre bei Punsch und Keksen miteinander zu reden.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung: Wenn Sie Sachspenden wie Kekse, Servietten oder Säfte abgeben möchten oder selbst im Verkauf mithelfen können, melden Sie sich unter elternverein@bachgasse.at
Zum Schulpunsch sind auch Family & Friends herzlich eingeladen, also gerne Großeltern, Verwandte und Nachbar*innen mitbringen.
Nähere Infos folgen über SchoolFox und in unserem Newsletter https://www.bachgasse.at/newsletter_archiv/
Infos zum Elternsprechtag finden Sie auf der Schulhomepage:
https://www.bgmoedling-bach.ac.at/online-reservierung-erklaerung-4-2/

17.11.2023 – FORUM: Philosophie

Im Dialog – im Diskurs – in der Bachgasse

Thema: Mensch oder Maschine?
Datum: 17.11.2023
Uhrzeit: 18:30 bis 20:00 Uhr
Ort: Aula der Schule

Am Freitag, 17. November 2023findet zum ersten Mal das FORUM:Philosophie in der Schule statt.

Die Schüler*innen der 8AB Ethikklasse unter der Leitung von Mag.a Gabi Holzer gestalten einen inspirierenden Abend mit Gästen aus Philosophie, Technik und Wirtschaft, um über ethische Perspektiven des Transhumanismus zu diskutieren.

Die Schüler*innen organisieren ein kleines Buffet.

Eingeladen sind Schüler*innen der Oberstufe, ihre Eltern, Familie & Bekannte.

20.10.2023 – EV Hauptversammlung

Unsere jährliche Hauptversammlung findet am

Freitag, 20.10.2023
um 19:00 Uhr
in der Schule, Raum 111 (1. Stock)

statt.

Kommen Sie dazu, wir berichten was der Elternverein tut und vorhat.

Wir freuen uns sehr, dass auch heuer wieder unsere Direktorin Mag.a Birgit Gruber-Pernitsch dabei ist. Sie wird Themen der Schule präsentieren. Außerdem können Sie sich mit anderen Eltern austauschen und Ihre Themen ansprechen.

Wir freuen uns auf Sie! 

Wenn Sie zur Hauptversammlung kommen, melden Sie sich bitte hier an:

elternverein@bachgasse.at

 

Infos und Protokolle unserer Hauptversammlungen finden Sie hier:

https://www.bachgasse.at/category/elternverein/hauptversammlung/

Sollten Sie den Mitgliedsbeitrag beim Elternverein noch nicht bezahlt haben, finden Sie hier nochmal die Infos dazu: https://www.bachgasse.at/Finanzierung/

23.06.2023 – Schulfest

Am Freitag, 23. Juni 2023 findet in der Unterrichtszeit das große Schulfest der Bachgasse statt.
Eltern, Family & Friends sind von etwa 9:00 bis 13:00 Uhr herzlich willkommen!
Sie sind eingeladen, beim Charity-Lauf mitzumachen. Dabei spendet man pro gelaufener Runde einen selbst gewählten Betrag für unsere Schule.  Der Gesamterlös der Veranstaltung kommt direkt der Schulgemeinschaft und damit unseren Kindern zugute.
Damit werden im nächsten Schuljahr Projekte & Veranstaltungen ermöglicht.
Für das Schulfest werden noch Sponsor*innen gesucht: Sach- und Geldpreise für die Tombola sowie Event-Sponsorship.
Schreiben Sie uns an elternverein@bachgasse.at für alle weiteren Infos.
Wir freuen uns schon sehr, mit Ihnen
das gemeinsame Schuljahr bei diesem tollen Schulfest
zu feiern!
Der Elternverein Bachgasse hat einen Kaffeestand, wir freuen uns wenn Sie uns besuchen.

05.05.2023 – Aktion Sauberer Bach

Am Freitag, 05. Mai 2023 treffen wir uns um 14:00 Uhr vor der Schule um einen Teil des Mödlingbaches und seiner Umgebung zu reinigen.
Das BG/BRG Keimgasse macht das auch und wir treffen uns in der Mitte, beim Bahnhof Mödling.
Dort machen wir ein Gruppenfoto am Bach mit dem gesammelten Müll.
Dauer der Aktion ist etwa eine Stunde.
Bitte Gummihandschuhe und feste Schuhe/ev. Gummistiefel mitbringen.
Bei Regen wird die Aktion abgesagt.
Wir laden Euch und Eure Familien & Freund*innen herzlich ein, mitzumachen!
Auch unsere Direktorin & einige Lehrer*innen machen mit, das freut uns sehr.
Gemeinsam machen wir die Welt einfach schöner!

14.04.2023 – Wirtschaftsuni kennenlernen

Die Wirtschaftsuniversität Wien lädt wieder zum traditionellen Bachelor’s Day ein: Am 14. April 2023 können Schüler*innen das Studium an der WU kennenlernen. Jobchancen und Karriereperspektiven nach einem Wirtschaftsstudium werden vorgestellt.

Bei Interesse bitte vorher anmelden unter: https://wu.at/bachelorday

17.04.2023 – Elternausschuss

Einmal pro Semester treffen sich die Klassen-Elternvertretungen in der Schule zum Austausch. Ihre Themen und Anliegen geben Sie am besten an die Elternvertretung der Klasse ihres Kindes weiter.

Der Elternausschuss im Sommersemester 2023 findet am

Montag, 17. April 2023
um 19 Uhr
in der Schule in Raum 016 im Erdgeschoß

statt.

Wenn Sie selbst Elternvertreter*in sind, bitte zum Ausschuss anmelden unter elternverein@bachgasse.at

Wir freuen uns auf Sie!

ESG-Schwerpunkt an der Bachgasse

Als Elternverein möchten wir gerne einen Schwerpunkt auf das Thema ESG legen: ESG steht für Environment, Social und Governance. Wir finden, das BG Bachgasse ist dafür bestens geeignet:

  • Der Bereich Environment wird als Ökolog-Schule und dem Schulzweig Öko-Wiku sowie dem Biotop im Schulgarten gut abgedeckt.
  • Im Bereich Social kann die Bachgasse auf eine jahrelange Tradition der Schul-Sozialarbeit verweisen. Wir sind eine der wenigen Schulen in Österreich, die sogar zwei Schulsozialarbeiter*innen im Gebäude haben. Auch mit den Schüler*innen werden seit vielen Jahren Ausbildungen zum Buddy und zur Peer Mediation durchgeführt.
  • Der Bereich Governance soll Unternehmensführung und Unternehmensethik abdecken. In Zeiten, in denen das gegenwärtige System an Grenzen kommt, wie wir u.a. am Beispiel Klima und Energie sehen, ist es auch wichtig, das Wissen über volkswirtschaftliche Zusammenhänge und nötige Schritte in eine nachhaltige Zukunft zu erhöhen. In der Bachgasse gibt es den Schulzweig Wiku+, der zum Beispiel den Erwerb des Unternehmer*innen-Führerscheins ermöglicht. Ethik als Unterrichtsfach ist an der Bachgasse ebenfalls gut vertreten.

Weitere Infos zu den Schultypen und der Schule insgesamt finden Sie wie immer auf der Schulhomepage:
https://www.bgmoedling-bach.ac.at/schule-2/

Um unsere Kinder bei den Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und Naturschutz gemeinsam mit der Schule zu unterstützen, möchten wir als Elternverein in diesem Schuljahr verschiedene Themen zum Bereich ESG anstoßen.

Wenn Sie dazu Ideen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an elternverein@bachgasse.at

Wir stellen vor: Parents for future

Aktuell erleben wir eine Zeitenwende: Althergebrachte Muster funktionieren nicht mehr. Neue Wege sind schon da, wir müssen sie nur gemeinsam gehen. Um die Kinder und Jugendlichen mit den Herausforderungen der Zukunft nicht allein zu lassen gibt es einige Initiativen. Eine davon sind die Parents for future https://www.parentsforfuture.at

Nachhaltigkeits-Schwerpunkt: Fahrrad-Schule

Das BG Bachgasse liegt direkt am Radweg beim Mödlingbach. Außerdem haben wir als eine der wenigen Schulen einen großen Fahrradkeller, in dem die Fahrräder der Schüler*innen vor Regen und Witterung geschützt abgestellt werden können.

Motivieren Sie Ihr Kind, wenn möglich mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren. Auch in der Winterzeit ist Bewegung an der frischen Luft wichtig für unsere Gesundheit. Besonders in der dunkleren Jahreszeit ganz wichtig: passende Kleidung und vor allem ausreichende Beleuchtung des Fahrrads!
Das BG Bachgasse bietet den Schüler*innen immer wieder Workshops an, die die Verkehrssicherheit trainieren.

Hier der Bericht vom Mobilitätsprogramm des ÖAMTC in der Bachgasse auf der Schulhomepage: https://www.bgmoedling-bach.ac.at/mobilitaetsprogramm-des-oeamtc-1a-1b-1c-1e-1f-1g/
Viele Organisationen bieten Infos und Kurse, um Kinder gut auf den Straßenverkehr vorzubereiten.

Hier ein paar Links für weitere Infos:

Natur im (Schul-)Garten

Der großartige Schulgarten der Bachgasse ist seit dem Schuljahr 2022/23 Teil der Aktion „Natur im Garten“. Hier werden Gärten und Grünräume ausgezeichnet, die ohne chemisch-synthetische Pestizide und Dünger und ohne Torf gepflegt werden. Wir freuen uns sehr, dass der große Schulgarten der Bachgasse die Kriterien erfüllt und diese Plakette bekommen hat. Diese Aktion wurde vom Elternverein gefördert.

Wussten Sie, dass im Schulgarten der Bachgasse sogar ein Biotop angelegt ist? Obstbäume und Büsche sorgen für einen natürlichen Lebensraum, in dem sich viele Tiere wohlfühlen. Eichhörnchen können sogar von den Fenstern der Schule aus beobachtet werden.
Weitere Informationen zu Natur im Garten finden Sie hier: https://www.naturimgarten.at

Aktion „Saubere Schule“

Müll landet leider nicht immer da wo er hingehört. Mistkübel werden im öffentlichen Raum immer wieder nicht verwendet. In der Bachgasse startet die Schulgemeinschaft darum im Februar die Aktion „Saubere Schule“. Bis Mai werden die Klassenzimmer immer wieder nach den Kriterien Sauberkeit, Ordnung und Mülltrennung bewertet. Die Kontrollen werden von Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern ohne vorherige Ankündigung durchgeführt.

Mit dieser Aktion möchte die Schule einen Beitrag zu einer sauberen Umgebung unserer Kinder leisten.

Seit einigen Jahren widmet sich der Elternverein Bachgasse bereits dem Schwerpunkt: Schöne Schule – Cool School

Diese Aktion der Schulgemeinschaft ist ein wertvoller Beitrag dafür.
Wussten Sie, dass Mülltrennung in der Bachgasse schon seit vielen Jahren gemacht wird? In einem Schulprojekt wurden damals Mistkübel für die verschiedenen Arten von Abfall markiert. Mittlerweile gilt Müll auch als Ressource. Es ist Zeit, achtsam damit umzugehen.

Nachhaltigkeits-Schwerpunkt: Ökologischer Handabdruck

Der Begriff des ökologischen Fußabdrucks ist schon bekannt, diesmal wollen wir Ihnen den ökologischen Handabdruck vorstellen.

Ziel ist es, zu zeigen was wir Gutes für unsere Umwelt tun. Wir stellen eine Liste mit Aktivitäten zusammen, die aktiv zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Jede Aktion zählt, zum Beispiel:

  • mit dem Rad zur Arbeit oder in die Schule fahren
  • Wege zu Fuß erledigen

Schicken Sie uns Ihre Aktivitäten, wie Sie und Ihre Kinder im Alltag für die Umwelt aktiv sind. Wir sammeln alle Tipps bei uns auf der Homepage und nutzen so unser gemeinsames Schwarm-Wissen. Danke für Ihre Unterstützung!

Hier erfahren Sie mehr über den ökologischen Handabdruck:
https://www.umweltberatung.at/oekologischer-handabdruck

Und hier können Sie Ihren persönlichen Fußabdruck berechnen:
https://oekologischer-fussabdruck.climatehero.me

Elternverein Bachgasse