
18.6.2025 – nachhaltiger Schulmarkt der Mödlinger Schulfamilien im Haus der Jugend

Nach seiner Matura hat Felix Hnat studiert und leitet nun die Vegane Gesellschaft Österreich (VGÖ). Damit passt unser Gespräch perfekt in den aktuellen Veganuary: Das ist die weltweite Aktion, im Jänner pflanzlich also vegan zu leben und kombiniert deshalb die Wörter „vegan“ und „january“. Der Verein bietet dazu auf der Website auch viele Tipps und Rezepte für das Ausprobieren. Außerdem ist die VGÖ die einzige Stelle in Österreich, die das vegan-Gütesiegel „V-Label“ verleiht. Wir haben Felix Hnat zum Interview gebeten:
Elternverein Bachgasse (EV): Du bist Absolvent des BG Bachgasse Mödling, was hast Du von Deiner Zeit hier im Gymnasium mitgenommen?
Felix Hnat: „Obwohl ich damals ein eher fauler und desinteressierter Schüler war, muss ich im Nachhinein sagen, dass die Bachgasse vom Niveau unheimlich viel wichtiges Wissen und Skills mitgibt für das weitere Leben. Wenn ich jetzt an die Zeit zurückdenke, habe ich nur gute Erinnerungen.“
EV: Gibt es besondere Erinnerungen an Deine Schulzeit, die Du mit uns teilen möchtest?
Felix Hnat: „Die Teilnahme am Geografie Wahlpflichtfach bei Prof. Bednar hat glaube ich mein Interesse für wirtschaftliche Themen geweckt, was mich dann zum Studium der Volkswirtschaftslehre geführt hat.
Mein persönliches Highlight war die wöchentliche Teilnahme an der unverbindlichen Übung in Basketball, wo damals zufälligerweise auch mein Vater Prof. Hnat der zuständige Lehrer war. Das war super!“
EV: Nach der Matura hast Du Wirtschaft studiert und leitest nun die Vegane Gesellschaft Österreich. Jetzt im Jänner läuft die internationale Aktion des Veganuary – des veganen Jänners – was bedeutet das für Dich und Dein Team?
Felix Hnat: „Inzwischen ist die Vegane Gesellschaft Österreich ein mittelgroßer gemeinnütziger Verein mit 35 Angestellten. Veganuary ist eines unserer Herzensthemen. Infos dazu gibt’s auf unserer Homepage https://www.vegan.at/veganuary. Es ist unheimlich schön zu sehen, wie viele Menschen im neuen Jahr pflanzlichen Alternativen eine Chance geben und Neues ausprobieren. Highlight ist der Wiener Vegan Ball am 24.1. im Hilton Park Vienna.“
EV: Hast Du einen Rat für unsere Schüler*innen?
Felix Hnat: „Ich würde rückwirkend gewisse Dinge anders machen: Ich würde die Schulzeit mehr genießen, ich würde meinen Mitschüler:innen öfter sagen, dass ich sie wertschätze, würde meinem damaligen Schwarm offen sagen, dass ich verknallt bin und würde nicht so hart zu den Lehrenden sein. :-)“
Kurzbeschreibung Vegane Gesellschaft Österreich (www.vegan.at):
Der Verein ist Anlaufstelle für alle, die sich für die pflanzliche Lebensweise interessieren. Haupttätigkeiten sind Veröffentlichen von Rezepten und Artikeln auf der Website und auf Social Media Kanälen, die Organisierung der Veganuary Kampagne, das Bildungsprojekt Vegucation mit berufsbildenden Schulen, der Organisation von Events und die Vergabe eines Gütesiegels.
Einmal pro Semester machen Elternvereine den sogenannten Elternausschuss.
Am Montag, 27.05.2024 findet in der großen Pause wieder unser Vitamintag statt.
Diesmal wird es wieder Äpfel von Obstbau Samm geben,
dazu gesunde Weckerl von unserem Schulbuffet
und Erdbeeren vom Bio-Hof Radl.
Motivieren Sie Ihre Kinder, nicht nur am Vitamintag gesund zu jausnen.
Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Gesundheit unserer Zukunft.
Wenn Sie bei unseren Vitamintagen mitmachen möchten,
melden Sie sich gerne bei uns unter elternverein@bachgasse.at
Auch der Elternverein Bachgasse ist wieder bei der Aktion: NÖ radelt dabei.
Einfach Eure geradelten km bis 30. September 2024 hier eintragen:
https://niederoesterreich.radelt.at/dashboard/login
So gehts:
man muss sich einmal registrieren,
dann bei „laufenden Aktionen“ auf „Meine Aktionen verwalten“ klicken,
hier bei „Mein Verein, Organisation“ den „Elternverein Bachgasse“ auswählen.
Diese Auswahl speichern –
somit werden alle km die Ihr eintragt automatisch für unser Konto gebucht.
Diese Info bitte auch in Euren Klassen teilen – und gerne überhaupt allen weitersagen, je mehr mitmachen, desto besser.
Gemäß dem Motto von Karl Valentin:
„Es hat keinen Sinn, Kinder zu erziehen,
sie machen sowieso alles nach.“
😃
damit lässt sich doch arbeiten 😉