Alle Schüler*innen der Schule können kostenlos den Zugang zu Teams und dem gesamten MS365 Paket bekommen.
Der Elternverein hat als kleinen Beitrag eine Schulung zu Microsoft Teams organisiert. … Weiterlesen “Einführung in MS Teams”
Beitrag mit Bild anzeigen
Alle Schüler*innen der Schule können kostenlos den Zugang zu Teams und dem gesamten MS365 Paket bekommen.
Der Elternverein hat als kleinen Beitrag eine Schulung zu Microsoft Teams organisiert. … Weiterlesen “Einführung in MS Teams”
Alle Schüler*innen der Schule können kostenlos den Zugang zu Teams und dem gesamten MS365 Paket bekommen.
Der Elternverein hat als kleinen Beitrag eine Schulung zu Microsoft Teams organisiert. Diese Schulung wurde aufgezeichnet und Sie finden dieses Video hier um die ersten Schritte mit Teams zu erleichtern:
Schnellstartleitfaden für Teams für die Schule
Link Sammlung und Video-Tutorials (Videos auf Youtube von Birgit Edlinger-Schauperl):
Video Download Microsoft Teams
Video Einstiegsmöglichkeiten in MS Teams (PC-Version)
Video Download von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint etc.)
Video Überblick und Kommunikationsmöglichkeiten (PC-Version)
Video Überblick und Kommunikationsmöglichkeiten (Handy-Version)
Video Erledigen von Arbeitsaufträgen (PC-Version)
Video Erledigen von Arbeitsaufträgen (Handy-Version)
Video Dateiablage (PC- und Handy-Version)
Video Videokonferenz (PC- und Handy-Version)
Wir freuen uns sehr, ein weiteres tolles Projekt mit unserer Aktion „Schöne Schule – Cool School“ unterstützen zu können: Frau Prof. … Weiterlesen “Musik bunt bedruckt”
Wir freuen uns sehr, ein weiteres tolles Projekt mit unserer Aktion „Schöne Schule – Cool School“ unterstützen zu können: Frau Prof. Kragulj stellte im Herbst 2019 mit den Klassen 2D und 3D Folien für die Türe des Musiksaales mit dem Siebdruckverfahren her.
Für die optische Aufwertung von Veranstaltungen in der Aula wurden zwei riesige Vorhänge voriges Jahr von der Klasse 7B mit Siebdruck bearbeitet, sie sorgen nun bei Veranstaltungen für einen farbenfrohen Hintergrund.
Wir freuen uns sehr, hier einen Beitrag zu einem bunteren Schulalltag leisten zu können und unterstützen weiterhin gerne Projekte dieser Aktion.
Der Elternverein möchte dazu beitragen, dass sich SchülerInnen an der Schule und in Ihren Klassen wirklich wohlfühlen. Dazu stellen wir jeder Klasse einen kleinen Geldbetrag zur Verfügung, den Sie für die Verschönerung Ihrer Klasse verwenden können. … Weiterlesen “Unsere Klasse”
Der Elternverein möchte dazu beitragen, dass sich SchülerInnen an der Schule und in Ihren Klassen wirklich wohlfühlen. Dazu stellen wir jeder Klasse einen kleinen Geldbetrag zur Verfügung, den Sie für die Verschönerung Ihrer Klasse verwenden können.
Es wurden auf diese Art durch die SchülerInnen gemeinsam mit den LehrerInnen schon viele tolle Projekte umgesetzt, damit sich die Kinder in Ihren Klassen wohlfühlen.
Die Kommentare sind geschlossen.
Der Elternverein stellt jeder Klasse auch einen kleinen Geldbetrag zur Verfügung, den Sie für Grünpflanzen verwenden können. Es muss nur auch verantwortlich dafür gesorgt werden, dass diese Pflanzen auch über die Ferien kommen. … Weiterlesen “Grüne Klassen”
Der Elternverein stellt jeder Klasse auch einen kleinen Geldbetrag zur Verfügung, den Sie für Grünpflanzen verwenden können. Es muss nur auch verantwortlich dafür gesorgt werden, dass diese Pflanzen auch über die Ferien kommen.
Den Eltern der Bachgasse stellen wir diesbezüglich ein sehr gutes Zeugnis aus: Herzlichen Dank an alle, die Pflanzen im September in die Klassen und zu Schulschluss wieder aus den Klassen transportiert haben. Damit leisten Sie einen wichtigen und sehr wertvollen Beitrag zu einer schönen, „grünen“ Schul-Umgebung für unsere Kinder.
Ganz nach dem Motto von Josef Haders Lied „Topfpflanzen bitte geht’s spazieren!“
„… Nur ein oider Philodendron
von dem die andren sagn er spinnt
tramt manchmal von Sonne und Wind
und das der Regen an earm ove rinnt
und mecht wanen wia a kleins Kind
und wann die andren sagn er spinnt sagt er ihr seid blind
und tramt von einem Schmetterling
auf den sich leider gor nichts reimt
Und er nimmt sein Topf untern Orm
rennt auße in die freie Natur
und stellt sich unter
a scheißende Kuh
Kennt kein Streß und keine Termine
uhhh außer an mit einer Biene
Weil auf einmol fia olles Zeit is
wenn der Sommer nicht mehr weit is“
Unter dem Motto des BG Bachgasse „Schöne Schule. Cool School!“ fand im Juni 2018 eine Aktionswoche statt:
Bei einem Fotowettbewerb galt es, seinen liebsten Platz in der Schule zu zeigen. … Weiterlesen “Aktionswoche”
Unter dem Motto des BG Bachgasse „Schöne Schule. Cool School!“ fand im Juni 2018 eine Aktionswoche statt:
Bei einem Fotowettbewerb galt es, seinen liebsten Platz in der Schule zu zeigen.
Beim Kostümwettbewerb mit Modellen, die aus Müll gemacht wurden, setzten sich die Kinder mit dem Thema „Ressourcen“ auseinander.
Mehr Infos dazu auch auf der schönen Schul-Homepage.
Der Apfeltag hat bereits langjährige Tradition – Bachgassen-AbsolventInnen erinnern sich 😉
Der Elternverein verteilt mehrmals pro Jahr in der Pause kostenlos bis zu 500 Äpfel an die SchülerInnen. … Weiterlesen “Apfeltag”
Der Apfeltag hat bereits langjährige Tradition – Bachgassen-AbsolventInnen erinnern sich 😉
Der Elternverein verteilt mehrmals pro Jahr in der Pause kostenlos bis zu 500 Äpfel an die SchülerInnen. Diese Verteilung wird von den SchülerInnen sehr gut angenommen.
Termine dazu finden Sie unter den News.
Die Äpfel werden im Sinne der Nachhaltigkeit vom regional situierten Obstbau Samm persönlich und direkt in die Schule geliefert.
Es freut uns natürlich auch, wenn die Kinder selber mehrmals pro Woche Obst in Ihrer Jausenbox zum Verzerr dabeihaben.
Der Elternverein veranstaltet mehrmals im Jahr einen Gemüsetag und stellt in der Pause viele gesunde Sachen, wie z.B. Zuckerschoten, Radieschen, Kohlrabi oder Gurken, zum Knabbern bereit. … Weiterlesen “Gemüsetag”
Der Elternverein veranstaltet mehrmals im Jahr einen Gemüsetag und stellt in der Pause viele gesunde Sachen, wie z.B. Zuckerschoten, Radieschen, Kohlrabi oder Gurken, zum Knabbern bereit.
Da wir das Gemüse immer frisch aufschneiden, sind hier immer helfende Hände willkommen. Wenn Sie hier mitmachen möchten, senden Sie uns bitte eine Nachricht.
Termine dazu finden Sie unter den News bzw werden auch die SchülerInnen darüber informiert.
Es freut uns, daß immer öfter Kinder erzählen, daß Sie öfters Gemüse zum Knabbern in Ihrer Jausenbox haben.
Besonders freut uns, dass die SchülerInnen auch selbst im Unterricht Gemüse anbauen: Der Schulhof ist um ein selbst gezimmertes Pyramiden-Beet reicher. Dieses wurde von der Klasse 3B 2018 im Werkunterricht mit Frau Prof. Annelise Schrenk gebaut. Im Biologisch-chemischen Praktikum wurde es dann mit Frau Prof. Regina Reiner bepflanzt. Eine wirklich tolle Initiative ganz im Sinne eines modernen, nachhaltigen Unterrichts – so lernen die Kids wieder viel fürs Leben.
Das Schulbuffet am BG Bachgasse ist bemerkenswert gesund gestaltet. Neben frisch zubereiteten Weckerln gibt es Obst & Gemüse in Snack-Form: Die Gemüsesticks und der Obstsalat namens „I-Dipferl“ sind eine gesunde, günstige Rohkost für starke Schul-Nerven. … Weiterlesen “Gesunde Pause”
Das Schulbuffet am BG Bachgasse ist bemerkenswert gesund gestaltet. Neben frisch zubereiteten Weckerln gibt es Obst & Gemüse in Snack-Form: Die Gemüsesticks und der Obstsalat namens „I-Dipferl“ sind eine gesunde, günstige Rohkost für starke Schul-Nerven.
Damit die Kinder auch vermehrt zu diesen gesunden Snacks greifen, fördert der Elternverein ab und zu ein Gesundes-Jausen-Menü:
z.B. eine
Portion Gemüse oder Obst (Gemüsesticks oder Obstsalat „I-Dipferl“),
ein Weckerl und
½ Liter Mineralwasser
sind dann zu einem Spezialpreis erhältlich (näheres und aktuelles unter News).
Wir bitten Sie, ihren Kindern von dieser Aktion zu erzählen – es machen auch Informations-Plakate im Schulgebäude auf diese gesunde Jause aufmerksam. So möchten wir das Bewusstsein der SchülerInnen für eine gesunde Ernährung auch während des Schul-Alltags stärken.
Im Sommer 2019 konnten Großbildschirme für die Computerräume der Bachgasse angekauft werden.
Der Elternverein förderte diesen Ankauf mit einem Zuschuss, herzlichen Dank an dieser Stelle für Ihren Elternvereinsbeitrag, er kommt direkt unseren Kindern zugute.
Im Sommer 2019 konnten Großbildschirme für die Computerräume der Bachgasse angekauft werden.
Der Elternverein förderte diesen Ankauf mit einem Zuschuss, herzlichen Dank an dieser Stelle für Ihren Elternvereinsbeitrag, er kommt direkt unseren Kindern zugute.
Im Sommer und Herbst 2018 wurden alle Klassen am BG Bachgasse mit dem modernen Unterrichtsmittel ELMO ausgestattet: Dieses Gerät ermöglicht eine Projektion von Unterlagen wie Büchern, Zetteln, Fotos, usw. … Weiterlesen “Moderner Unterricht mit ELMO”
Im Sommer und Herbst 2018 wurden alle Klassen am BG Bachgasse mit dem modernen Unterrichtsmittel ELMO ausgestattet: Dieses Gerät ermöglicht eine Projektion von Unterlagen wie Büchern, Zetteln, Fotos, usw. in der Klasse. Quasi ein aktualisierter Overhead-Projektor (wer erinnert sich nicht an die bunt bemalten Folien).
Wir vom Elternverein Bachgasse konnten mit Ihrer Unterstützung hier zur Anschaffung der Geräte beitragen. Es freut uns, dass der Unterricht unserer Kinder mit den ELMOs bereichert wird. Die SchülerInnen haben uns berichtet, dass die Geräte bereits gut im Einsatz sind. Es freut uns, wenn Sie uns von den Unterrichts-Erlebnissen Ihres Kindes mit ELMO berichten möchten.
Beamer sind aus einem modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken. Dennoch hat es aufgrund des knappen Schulbudgets Jahre gebracht, dass auch in der Bachgasse alle Klassen mit Beamern ausgestattet sind. … Weiterlesen “Anschaffung von Beamern”
Beamer sind aus einem modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken. Dennoch hat es aufgrund des knappen Schulbudgets Jahre gebracht, dass auch in der Bachgasse alle Klassen mit Beamern ausgestattet sind. Im Sommer 2017 konnte dieses Projekt mit beträchtlicher finanzieller Hilfe des Elternvereins endlich abgeschlossen werden.
Und im Schuljahr 2018/19 sind wir noch immer dahinter, dass die Schule für die Klassen mit besonders hohem Lichteinfall auch Verdunkelungsvorhänge anschafft, damit die Beamer auch effizient genutzt werden können.
Es stehen am Gymnasium Bachgasse kostenlos eine Sozialarbeiterin und ein Sozialarbeiter für die Anliegen der SchülerInnen aber auch der Eltern und LehrerInnen zur Verfügung.Das … Weiterlesen “Externe Sozialarbeiter”
Es stehen am Gymnasium Bachgasse kostenlos eine Sozialarbeiterin und ein Sozialarbeiter für die Anliegen der SchülerInnen aber auch der Eltern und LehrerInnen zur Verfügung.Das Angebot ist freiwillig und vertraulich, die Nutzung ist kostenlos !
Der Elternverein beteiligt sich an der Finanzierung der Sozialarbeiter-Stunden um die Anwesenheitszeiten ausweiten zu können.
Die Themen, die in den Beratungen behandelt werden sind vielfältig: oftmals geht es um Konflikte und Beziehungen der Schülerinnen und Schüler untereinander. Hier ist es wichtig, zuzuhören und den unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnissen einen Raum zu geben um dann einen Kompromiss oder eine Einigung finden zu können.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Beratungen zum Thema persönliche oder familiäre Schwierigkeiten von SchülerInnen, die sehr vielfältige Ursachen haben können. Hier ist eine Kooperation mit Eltern sehr wichtig um Lösungen zu finden. Frau Korak und Herr Mijailovic achten auch auf gute Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen in Mödling, so dass bei Bedarf geeignete andere Einrichtungen empfohlen werden können wenn eine spezialisierte, intensivere Betreuung notwendig ist.
Die Zusammenarbeit mit Schulleitung, Kollegium und Schulärztin ist ebenfalls sehr wichtig. Lehrerinnen und Lehrer empfehlen oftmals Schülerinnen und Schülern zu x-point zu gehen wenn sie merken, dass ein Problem besteht, oder wenden sich selbst mit Fragen an die Schulsozialarbeit. So können gemeinsam Schritte, die zu einer Lösung führen, geplant werden. Diese kooperative Atmosphäre ist für ein gelingendes Angebot der Schulsozialarbeit sehr wichtig.
Seitens der Schulsozialarbeit wird folgendes angeboten:
– Beratung und Begleitung von SchülerInnen
– Gruppenarbeiten zu sozialen Themen
– Konfliktmoderation
– Unterstützung für Präventionsprojekte an der Schule
Nähere Informationen zu den Sozialarbeitern, Terminen und Uhrzeiten erhalten Sie auf der Gymnasium-Homepage und direkt bei x-Point.
Am BG Bachgasse wird an mehreren Stellen wirklich tolle Arbeit gemacht, um das gute Miteinander an der Schule zu fördern und die SchülerInnen zu stärken: Oberstufen-SchülerInnen arbeiten seit Jahren erfolgreich im Rahmen des Projektes „Peermediation“. … Weiterlesen “Peer Mediation – Gutes Miteinander”
Am BG Bachgasse wird an mehreren Stellen wirklich tolle Arbeit gemacht, um das gute Miteinander an der Schule zu fördern und die SchülerInnen zu stärken: Oberstufen-SchülerInnen arbeiten seit Jahren erfolgreich im Rahmen des Projektes „Peermediation“. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die beiden Betreuerinnen dieses Projektes Mag.a Christiane Wimmer und Mag.a Dorothea Gruber, die mit ganz großem Engagement hinter den Kindern stehen und sie auch als MediatorInnen ausbilden.
Damit ist das BG Bachgasse eine von ganz wenigen österreichischen Schulen (20%), an denen OberstufenschülerInnen („Peers“) Mediationen für ihre jüngeren MitschülerInnen durchführen können. Die niederschwellige Kommunikation der UnterstüfenschülerInnen mit Nicht-Erwachsenen hilft oft, offener über Probleme im Schulalltag zu sprechen.
Auch 2018 fand für die PeermediatorInnen wieder zu Schulbeginn ein Ausbildungswochenende statt. Von 12. bis 14. Oktober 2018 fuhren freiwillige SchülerInnen der 7. Klassen ins Pfadfinderheim Wassergspreng. Hier erfuhren die „Peers“ viel über Konflikte und wie sie durch Mediationsverfahren gelöst werden können.
Die MediatorInnen bieten ihre Hilfe an: UnterstufenschülerInnen können sie jederzeit kontaktieren, es gibt auch immer wieder Einsätze. Der Elternverein unterstützt dieses Projekt sehr gerne und hat das Ausbildungswochenende finanziell unterstützt.
„Wir hoffen, damit einen Beitrag zum guten Schulklima und zum friedlichen und freundlichen Miteinander in der Schule leisten zu können. Streit innerhalb der Klasse kann das Lernklima stark beeinflussen. Manchmal geht es so weit, dass die Kinder nicht mehr in die Schule gehen wollen, wenn sie wissen, dass Streit in der Klasse auf sie „wartet“. Wenn Sie, liebe Eltern, denken, dass ihr Kind Unterstützung durch unsere Streitschlichter brauchen könnte, um wieder entspannter in der Schule lernen zu können, lassen Sie es uns wissen! Unsere PeermediatorInnen freuen sich, wenn sie Ihren Kindern helfen können“, berichten Mag.a Gruber und Mag.a Wimmer.
Peer-Mediationswochenende 2019
Vom 27.-29. September 2019 fuhren 13 hochmotivierte Siebtklässler*innen gleich nach der Schule mit dem Zug nach Raach im Hochgebirge, um dort zu Peermediatorinnen ausgebildet zu werden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fingen wir sofort mit der theoretischen Grundausbildung an. Die Theorieeinheiten waren immer wieder unterbrochen durch praktische Übungen, bei denen die Phasen der Mediation nacheinander von allen ausprobiert werden konnten. Auch Spaziergänge mit Trainings zu aktivem Zuhören und Erlernen von Fragetechniken waren am Programm. Nicht zuletzt wurden das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe durch entsprechende Spiele gefördert. Das neue Quartier und dessen Umgebung erwiesen sich als sehr geeignet. Am Sonntag zu Mittag fuhren wir müde, aber zufrieden wieder nach Hause.
Es ist sehr schön, jedes Jahr wieder so hochmotivierte, fleißige und offene Schüler*innen zu finden, die sich in ihrer Freizeit ausbilden und für jüngere Schüler*innen engagieren wollen!
Die neuen Mediator*innen freuen sich, wenn Unterstufenschüler*innen zu ihnen kommen und sie gemeinsam Konflikte lösen können. Denn nur wenn störende Gedanken und Probleme beseitigt sind, kann man sich auf das konzentrieren, was in der Schule wichtig ist – das Lernen!
Sie, liebe Eltern, wollen wir bitten, Ihre Kinder zu ermutigen, sich bei Konflikten mit Schulkolleginnen an die Peermediator*innen zu wenden, um dort Hilfe zu bekommen.
Wir danken auch wieder dem Elternverein, der dieses Projekt jedes Jahr auch finanziell unterstützt!
Mag. Dorothea Gruber & Mag. Christiane Wimmer
Die Kommentare sind geschlossen.
Es hat schon Tradition. Der Elternverein steht bereit, um die MaturantInnen an ihrem letzten Maturatag zu fotografieren. Als Zeichen der Anerkennung und Gratulation zu den Leistungen überreicht der Elternverein den MaturantInnen Fotos und einen USB-Stick. … Weiterlesen “MaturantInnen – Datenspeicher und Fotos”
Es hat schon Tradition. Der Elternverein steht bereit, um die MaturantInnen an ihrem letzten Maturatag zu fotografieren. Als Zeichen der Anerkennung und Gratulation zu den Leistungen überreicht der Elternverein den MaturantInnen Fotos und einen USB-Stick.
Wir gratulieren ganz herzlich zur Matura und wünschen den jungen Leuten alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.
Und jedes Jahr wieder erinnert die Obfrau die scheidenden Bachgässler, dass der Elternverein beim Aufbau eines Absolventenvereins unterstützen würde. Bislang gibt es noch keine Initiative in diese Richtung. Wir hoffen auf die diesjährigen achten Klassen.
Jedes Jahr schließen viele SchülerInnen der Bachgasse das Jahr mit ausgezeichneten Erfolg ab.
Der Elternverein spendiert als kleine Anerkennung dafür ein Eis in Form eines Gutscheines von einem Eisgeschäft in Mödling. … Weiterlesen “Ein Eis zum ausgezeichneten Erfolg”
Jedes Jahr schließen viele SchülerInnen der Bachgasse das Jahr mit ausgezeichneten Erfolg ab.
Der Elternverein spendiert als kleine Anerkennung dafür ein Eis in Form eines Gutscheines von einem Eisgeschäft in Mödling.
Wir gratulieren allen SchülerInnen zum Abschluss des Schuljahres!
Weitere Beispiele zu vom Elternverein gesponserten Klassenverschönerungen