Die große Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft für Menschen auf der Flucht vor Krieg zeigt, dass wir als Gesellschaft zusammenhalten. Wenn auch Sie helfen möchten, haben wir hier ein paar Möglichkeiten zusammengestellt. … Weiterlesen “Unterstützung für die Ukraine – wo kann ich helfen?”
Die große Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft für Menschen auf der Flucht vor Krieg zeigt, dass wir als Gesellschaft zusammenhalten. Wenn auch Sie helfen möchten, haben wir hier ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Hilfe in Österreich
Danke für diese Auflistung an den Verein Connect Mödling https://www.connectmoedling.at der sich für Integration und Hilfe für geflüchtete Menschen in Mödling und Umgebung einsetzt:
Caritas
https://www.caritas.at/spenden-helfen/auslandshilfe/katastrophenhilfe/laender-brennpunkte/ukraine
Diakonie
https://www.diakonie.at/unterstuetzen-und-spenden/online-spenden/ukraine-nothilfe-jetzt-spenden
Nachbar in Not
https://nachbarinnot.orf.at/nachbarinnot/2022-hilfe-ukraine100.html
Volkshilfe
https://www.volkshilfe.at/index.php?id=5718&fbclid=IwAR0BdBj5wNUHl1Zz6CREYJZMyrAnuFeMsujn_NtNLRG3ev_0kfBLwk6KMnY
Hilfswerk International
https://www.hilfswerk.at/international/nothilfe-ukraine?fbclid=IwAR2WVWP-hyWC50xQYSytnaQQDJNQPCMtTbjjx8trd8JdLuY47vtlMskKswE
Österreichisches Rotes Kreuz
https://www.jetzt-helfen.at/projekt/ukraine/?fbclid=IwAR2pq-6MKGHiqQ3BMUv49KmgKz-d1wmmOpZJaFUqxjK3RQlxzMITAWwc12g
UNICEF Österreich
https://unicef.at/ukraine/?fbclid=IwAR0o7r76p4TEdOYoBlM8G0lXfsqt51JurHrv2emNIW5pg4Y3UI1t_BhyAUM
SOS Kinderdorf
https://www.sos-kinderdorf.de/portal/spenden/wo-wir-helfen/europa/ukraine
Direkt in der Ukraine
Hygienepakete für Frauen und Kinder
Wenn jemand direkt in die Ukraine spenden und damit Frauen bei der Bewältigung des Alltags im Krieg unterstützen möchte: Es gibt eine – verifizierte – Initiative, Frauen und Kinder auf der Flucht mit Hygienepakten zu versorgen, denn wenn Bomben auf das Haus fallen, denkt man nicht an Zahnbürste, Seife, Windeln, Menstruationsartikel und Co. Die Hygienepakete werden nach Bedarf in Schutzunterkünften für Frauen und Kinder in der Ukraine verteilt.
Kontaktperson: Natalia Chermoshentseva (Facebook: https://www.facebook.com/natalia.nata.501)
Wie von Österreich aus für diese Initiative spenden? Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Traditionelle Überweisung mit IBAN und BIC (leider mit Spesen verbunden):
IBAN: UA593209840000026202010086393
Empfängername: Stanislav Topolnytsky
Adresse des Empfängers: Tatarska 7
PLZ, Ort: 04107 Kyiv, KYIV
Land: Ukraine
SWIFT/BIC: MIFCUAUK
Empfängerbank: JSC ProCredit Bank
Adresse der Bank: Kiev, Ukraine
Empfängerkartennummer: EUR 4048 1975 2120 1418
(muss normalerweise nicht angegeben werden)
2. Über die App WISE:
Entweder installieren oder über diesen Link nutzen: https://wise.com/invite/ath/mariak649 (dadurch entfallen bei der ersten Überweisung die Spesen). In WISE muss man einen Account schaffen (mit Ausweis zur Verfizierung). Das Geld wird in wenigen Minuten überwiesen, es geht über das Bankkonto oder direkt von der Kreditkarte. WICHTIG: als Empfängerwährung UAH wählen.
Überweisung an:
Name: Chermoshentseva Natalia
Kartennummer: 5375414125589977 (Monobank)
Adresse: Seniavina 144, Housing. 3, fl. 48; 73000 Kherson, Ukraine
Noch ein paar Details dazu:
Die Nothilfe-Hygienepakete beinhalten:
Für Frauen: 2 Packungen Binden, Zahnbürste und Zahnpasta, 1 Packung Feuchttücher, Seife, Waschseife, Reinigungsmaterial für den Unterschlupf falls nötig.
Für Frauen mit Babies: zusätzlich Windeln.
Derzeit wurde das Verteilungssystem im folgenden Oblasts/Regionen aufgebaut: Truskavets, Vinnitsa, Morshyn, Cherkasy, Humana, Chernivtsi, Kropivnytsi, Zaporizhia, Voznesensk. Jeden Tag kann sich die Liste der belieferten Orte ändern.
Der Bedarf ist derzeit bei zumindest 100 Paketen für jeden Oblast pro Tag. Das bedeutet Kosten von rund 225 000 UAH pro Tag, das sind rund 7.000 Euro pro Tag).
Die Verteilung ist folgendermaßen: der Bedarf wird in den Notunterkünften erhoben und von Geschäften vorbereitet, nach Zahlung holen Freiwillige die Pakete ab und verteilen sie. Das heißt, es wird nur nach Bedarf verteilt und nur mit geprüften Freiwilligen. Die jAusgaben werden mit Belegen dokumentiert.
Weitere Hilfsmöglichkeiten direkt in der Ukraine (wird laufend ergänzt):